Über unsere Produkte
3
Produktkategorien – aus eigener Praxis entstanden.
100%
Mit Hand, Herz und Hingabe gefertigt.
1
Familien-Werkstatt, in der alles beginnt

Dein ollihess Werkzeug – ein echtes Unikat
Ob Mallet, Reiber oder Gong – jedes ollihess Produkt ist ein handgefertigtes Unikat. In jedem Klang-Werkzeug stecken die Erfahrung aus unzähligen Stunden am Gong, viel Geduld, feines Gespür und die Freude am Handwerk.
So entsteht am Ende ein Produkt, das nicht nur einzigartig klingt, sondern genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir machen Klangwerkzeuge mit Charakter
Was in unserer Werkstatt entsteht, ist kein Zubehör von der Stange: Es sind Werkzeuge, die Klang wirklich fühlbar machen. Jedes Stück trägt die Handschrift von Olli: durchdacht, umgesetzt, ausprobiert, angepasst – so lange, bis es sich nicht nur stimmig anfühlt, sondern Türen zu Klangräumen öffnet, die du vorher noch nicht kanntest.


Oliver Hess
„Klang entsteht nicht zufällig. Er beginnt mit der Sorgfalt, mit der ein Werkzeug gebaut wird.“

Werkstatt mit Herz und Familie
Was bei uns entsteht, ist echte Teamarbeit – im besten Sinne. In unserer Werkstatt arbeiten nicht nur Hände, sondern auch Generationen zusammen.
Ollis Sohn David packt mit an, kümmert sich um Versand und Organisation, während Benni mit Kamera und Schnitt den Blick hinter die Kulissen festhält.
Klang ist bei uns Familiensache – und genau das macht unsere Produkte so besonders. Hier wird nicht einfach produziert. Hier wird mitgedacht, mitgearbeitet, mitgelebt.
Handgefertigte ollihess Produktkategorien

Profi Gong Mallets
Handgefertigte Schlägel ohne störendes Anschlaggeräusch – für hauchzarte Nuancen bis zum tief vibrierenden Grollen. Unsere Mallets decken breites Klangspektrum ab.

Gongreiber
Unsere Reiber ermöglichen einen neuen Klangkosmos: Sphärisch, schwebend, überraschend – und bei uns komplett in der eigenen Werkstatt erdacht und gebaut.

Gongs
Gemeinsam mit Gongbauer Broder Oetken entwickeln wir Gongs aus Neusilber - jedes Stück ein Unikat mit eigenem Klangcharakter und feinster Obertonstruktur

Wir verbinden Handwerk mit Haltung
Was wir bauen, soll lange halten – für deinen Klang und für die Welt, in der wir leben. Unsere Materialien und Herstellungsprozesse sind darauf ausgelegt, achtsam mit Ressourcen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und mit gutem Gefühl zu arbeiten:
- Regionale Rohstoffe wie Buche, Kork und Naturkautschuk – sorgfältig ausgewählt und langlebig
- Recycelbare Verpackungen, reduziert aufs Wesentliche
- Vegane Produktlinien, wo immer es möglich ist – besonders bei Mallets und Reibern
- Faire Herstellung in Deutschland, in Handarbeit und enger Zusammenarbeit mit Familienbetrieben
- Jährliche Baumpflanzungen mit Planet Tree – weil Zukunft mehr braucht als Worte
So entsteht Klang mit Haltung – bewusst, ehrlich und verbunden mit dem, was wirklich zählt.
Unsere Materialien

Buchenholz
Das Holz, das wir am liebsten anfassen: regional, robust und schnell nachwachsend. Für unsere Griffe ist Buche genau richtig – das ergonomisch geschliffene Holz liegt gut in der Hand und hat eine besonders gute Resonanzfähigkeit.

Naturkautschuk
Leicht, elastisch, langlebig – und dabei komplett biologisch abbaubar. Naturkautschuk bringt Wärme in den Klang, Balance ins Spiel und schont gleichzeitig dein Klanginstrument. Für uns das perfekte Material für Mallet- und Reiberköpfe.

Wellness-Fleece
Sanft zum Gong, angenehm beim Spielen: Unser supersofter Wellness-Fleece dämpft Nebengeräusche und bleibt auch bei häufigem Spielen in Form. Er ist pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich – perfekt für klare Klänge und deinen eigenen Stil.

Kork
Kommt von der Rinde, nicht vom gefällten Baum – und bringt alles mit, was uns wichtig ist: Leichtigkeit, Halt, Nachhaltigkeit. Ein Material, das mitdenkt.

Neusilber
Unser Klangmetall. Aus Neusilber fertigen wir in Zusammenarbeit mit Broder Oetken Gongs, die mehr können: weich schwingen, fein klingen und lange bleiben.
Tauche noch tiefer in unser Handwerk ein
Was alle Produkte verbindet: Sie entstehen aus echter Praxis, mit viel Gespür für Material und Form – und mit der Überzeugung, dass Klang nur dann echt ist, wenn das Werkzeug es auch ist. Hier erfährst du, wie ein ollihess Reiber gefertigt wird.

In der Werkstatt: Ein Reiber entsteht
Ein Blick hinter die Kulissen – vom ersten Schnitt bis zum letzten Finish.